2024

ZWST – Adopt a Safta/Saba

Das Projekt der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. (ZWST) „Adopt a Safta/Saba“ (Adoptiere eine Oma oder einen Opa) in Frankfurt hat schon über 20 junge Familien und 100 Holocaust-Überlebende sowie ihre Nachkommen erreicht. Damit wird ein wertvoller Beitrag zum intergenerationellen Dialog und Zusammenhalt geleistet. Durch das Projekt werden neue Kontakte geknüpft und durch das Zusammensein sowie das Feiern von Festen kann der drohenden Isolation und der Belastung durch steigenden Antisemitismus und den Krieg im Nahen Osten entgegengewirkt werden.

SMILE / Remember DAN

Das Projekt der israelischen Wohlfahrtsorganisation SMILE „Remember DAN“ errichtet eine Reha-Sporthalle für vom Krieg betroffene junge Menschen in Israel. Dieses Projekt wurde im Gedenken an Dan Wajdenbaum von seinen Eltern initiiert, der sein Leben bei der Verteidigung des Staates Israel verlor. In der Reha-Sporthalle im Beit-Loewenstein-Rehabilitation-Hospital (Raanana, Israel) sollen monatlich zwischen 100 und 150 Patientinnen und Patienten Physiotherapie erhalten, die im Zuge des Krieges und der Verteidigung des Staates Israel verletzt wurden.

2023

Train of Hope – Flüchtlingshilfe

Das Projekt „Community Center für Vertriebene aus der Ukraine“ schafft einen Ort, an dem sich Menschen, die aus der Ukraine vertrieben wurden, willkommen fühlen; einen Ort, der ihnen ein besseres Leben in Wien ermöglicht; einen Ort der Begegnung, der Chancen und der Hoffnung — einen Ort, der ein Stück von dem ersetzt, was sie zurücklassen mussten: eine Gemeinschaft, in der sie sich zu Hause fühlen & eine Gemeinschaft, die beim Ankommen hilft und beim Neustart in Österreich unterstützt.

Der Verein Train of Hope – Flüchtlingshilfe wurde im Herbst 2015 gegründet und übernahm die Erstversorgung von geflüchteten Menschen am Wiener Hauptbahnhof. Ab 2016 verlegte der Verein seinen Schwerpunkt auf integrationsfördernde Flüchtlingshilfe-Projekte. Von März 2022 bis Jahresende übernahm Train of Hope im Humanitären Ankunftszentrum Wien die Erstversorgung von 135.000 Vertriebenen aus der Ukraine. Im Januar 2023 eröffnete der Verein das „Community Center für Vertriebene“, in dem diese im Integrationsprozess begleitet werden: im ersten Halbjahr 2023 wurden die Angebote von über 5.000 Vertriebenen in Anspruch genommen.

2022

Projekt „SOS Kinderdorf / Wien West: Gastfamilien Wien“

GASTFAMILIEN WIEN ist ein teilstationäres Angebot von SOS-Kinderdorf für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe Wien sowie dem Fonds Soziales Wien/Flüchtlingshilfe.

Gastfamilien sind Familien oder einzelne Personen aus Wien, die sich bereit erklären, jugendlichen Flüchtlingen in ihrer Familie ein neues Zuhause geben. Diese werden von SOS-Kinderdorf regelmäßig betreut, beraten und auf dem Lebensweg zum Erwachsenwerden und zur Verselbstständigung der jungen Menschen begleitet. Ziel ist die strukturierte Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Österreich lebenden Familien zu ermöglichen, und die Betreuung und Begleitung der entstehenden Familienkonstellationen an die speziellen Bedürfnisse anzupassen. Für Fluchtwaisen stellt eine Gastfamilie die vertrauteste Art des Aufwachsens und Wohnens dar. Zusätzlich bietet diese Form der Eins-zu-Eins-Betreuung ein sehr intensives, aber auch flexibles Setting, das die Voraussetzungen für die bestmögliche Entwicklung und Integration schafft.

2021

PatInnen für alle

‏‏‎ ‎‎

2020

www.afya.at

‏‏‎ ‎‎

www.gartenderbegegnung.com

‏‏‎ ‎‎

2019

shalomalaikum.at

‏‏‎ ‎‎

2018

asylkoordination österreich

‏‏‎ ‎‎

Miteinander Lernen – Birlikte Öğrenelim

‏‏‎ ‎‎

2017

Queer Base – Welcome and Support for LGBTIQ Refugees

www.queerbase.at

‏‏‎ ‎‎

2016

2015

Copyright Dr. Wladimir Fried
“Freier Journalist”
Hollandstrasse 14/14
1020 Wien
+43/676/5118284

2014

2013

Copyright Dr. Wladimir Fried
“Freier Journalist”
Hollandstrasse 14/14
1020 Wien
+43/676/5118284

2012

Project MOBILE of Caritas, Asylum and Integration, Wr. Neustadt

2011

ANKYRA, Centre for intercultural psychotherapy, facility for refugee service in Innsbruck

2010

PEREGRINA, therapy and development centre for immigrants and VEREIN ZEBRA, intercultural advice and therapy centre in Graz

2009

ASPIS, research and treatment centre for victims of violence in Klagenfurt HEMAYAT, treatment centre for torture and war survivors in Vienna

Translate »
en_GBEnglish